!NieWieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar steht der Erinnerungstag im deutschen Fußball in diesem Jahr unter dem Leitsatz „dass Auschwitz nie mehr sei!“. Die Initiative „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“ ruft jedes Jahr um den 27. Januar dazu auf, Diskriminierung und Ausgrenzung jeden Tag aktiv etwas entgegenzusetzen. Ein Gedenken rund um diesen Tag ist bei vielen Proficlubs und etlichen Amateurvereinen mittlerweile fester Bestandteil eines Spieltags. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Die Fußball- und Sportgemeinschaft greift dieses Ereignis seit über 20 Jahren auf.
Die Initiative wurde 2004 in der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau gegründet und nahm von dort ihren Weg in die Fußballstadien. Die Kirche ist Teil des Koordinierungsteams der Aktion. In der Versöhnungskirche findet aus diesem Anlass am Donnerstag, 30. Januar 2025, 19.30 Uhr, eine Diskussionsveranstaltung zum Thema statt. Auf dem Podium sitzen unter anderen Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern München. Mehr Information unter www.niewieder.info und www.versoehnungskirche-dachau.de.