Cato – Leben will ich, leben, leben!

Am Samstag, 8. Februar 2025 um 17 Uhr findet in St. Markus eine Konzertlesung über die Widerstandskämpferin Cato Notjes van Beek statt, die von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. Schauspielerin Julia Jentsch, Schauspieler Sebastian Weber sowie Sprecher Lorenz Meyboden lesen aus Originalbriefen der Widerstandskämpferin, die aus verschiedenen Lebensabschnitten stammen. Sie sind Zeugnis ihrer Liebe zu den Menschen und ihrer mutigen Entschlossenheit im Engagement für mehr Menschlichkeit. Musikalisch begleitet wird die Lesung vom renommierten Vokalensemble „Sjaella“ aus Leipzig. Die Musik enthält viele Lieblingsstücke der jungen Frau – sie reicht von Johann Sebastian Bach bis zu Schlagern aus den 1930iger Jahren, aber auch neue Kompositionen von Komponist Helge Burggrabe. Karten gibt es nur noch über Warteliste.

Cato Bontjes van Beek Engagement im Widerstand begann in Bremen. Sie verteilte zusammen mit anderen Schriften und Flugblätter, die zum Kampf gegen die die Nationalsozialisten aufrief. Später hatte die Protestantin über ihren Vater Kontakt zu einer Widerstandgruppe, der sogenannten Roten Kapelle. 1942 wurde sie im Zuge einer Verhaftungsaktion von Mitgliedern der Gruppe in Berlin verhaftet und in der Folge zum Tode verurteilt. Ein Gnadengesuch wurde abgelehnt, sie wurde am 5. August 1943 im Gefängnis Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Veranstalter sind Evangelisch-Lutherische Dekanat München und das Kulturbüro Helge Burggrabe, in Kooperation mit u.a. Spirituelles Zentrum St. Martin, Evangelische Jugend München und Evangelische Studentengemeinde LMU.