Evangelische Kirche nimmt am Benno- und am Stadtgründungsfest teil

Am 8. und 9. Juni 2024 findet rund um den Dom „Zu Unserer Lieben Frau“ das Bennofest statt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die evangelische Kirche in München am Fest der rund 60 katholischen Verbände. Das Evangelisch-Lutherische Dekanat München wird mit einem Info-Stand und auf der Bühne vertreten ein. Es wirken u.a. mit: Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, der Evangelische Bezirksposaunenchor München und der Internationale Kinderzirkus „TRAU DICH“. Auf dem Stadtgründungsfest am 9. Juni 2024 findet um 12 Uhr auf dem Marienplatz ein ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München (ACKiM) statt. Es singt der Gospelchor St. Lukas.

„In einer Zeit der Polarisierung brauchen wir Orte der Zusammenkunft, der Versöhnung, der Schöpfung“

Kardinal Marx und Landesbischof Kopp spenden Segen für die Bayerische Landesgartenschau / Eröffnung des ökumenischen „Holy Garden“ auf dem Ausstellungsgelände

Kirchheim, 15. Mai 2024

Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und der bayerische Landesbischof Christian Kopp haben am Mittwoch, 15. Mai, den Segen für die Landesgartenschau und den ökumenischen Kirchenort „Holy Garden“ gespendet. „In einer Zeit der Polarisierung brauchen wir Orte der Zusammenkunft, der Versöhnung, der Schöpfung“, sagte Marx bei der Eröffnung der Schau bei München. „Auch die Landesgartenschau kann ein solcher Ort sein.“ Kopp sprach vom Garten als einem „ganz tief biblischen Bild“ und und einem Ort vielfältiger Möglichkeiten.

Mit der aus Blühpflanzen wachsenden Basilika „Holy Garden“ als kirchlichem Ort, acht Kunstwerken und mehr als 700 Veranstaltungen beteiligen sich der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München und die Erzdiözese München und Freising an der bis 6. Oktober dauernden Landesgartenschau. Das kirchliche Programm steht, angelehnt an das Leitwort der Ausstellung, unter dem Motto „zusammen blühen – wachsen – glauben“.

Bei der an die offizielle Eröffnung anschließenden Segnung des „Holy Garden“ unterstrich Marx, es sei „wichtig, dass wir als Kirche da sind, wo die Menschen sind. Da wollen wir dabei sein, da gehören wir hin.“ Marx betonte: „So sollte Kirche sein: Wir arbeiten gemeinsam an einem Projekt, nicht an einem Problem.“ Ebenso wurde das von Christian Schnurer geschaffene „Salva-Vida-Feldkreuz“ gesegnet. Es wurde mit dem Abguss einer Kinderschwimmweste von Geflüchteten gefertigt, die aus dem Mittelmeer gerettet wurden. Kopp bat darum, dass dieses Kreuz ein „Ort des Gebets ist, der Trost spendet“.

Der von Bruno Wank gestaltete „Holy Garden“ befindet sich im Norden des Veranstaltungsgeländes. Mit Pflanzen wurden dort die Umrisse einer römischen Basilika nachgezeichnet. Wie seine architektonischen Vorbilder soll der blumenumrankte „Holy Garden“ spiritueller Mittelpunkt und Ort der Begegnung sein. Der Weg in die Basilika führt durch ein „Paradies“, das auch in den historischen Kirchen als Atrium zugleich Reinigungs- und Schutzort war. In diesem „Paradiesgarten“ setzt Claudia Starkloffs Installation „Back to Eden“ mit bepflanzten Munitionskisten ein Zeichen für die Hoffnung auf Frieden. Weitere Kunstwerke im Umfeld des „Holy Garden“ greifen unter anderem die verschiedenen Sphären der Landesgartenschau – Wiese, Wald, Wasser, Wildnis und Garten – auf. Alle Kunstwerke sind unter www.landesgartenschau-kirche.de/holy-garden-kuenstlerisches-konzept-der-kirchen beschrieben. Das gesamte kirchliche Programm mit mehr als 700 Gottesdiensten und spirituellen Impulsen, Bildungs- und Kulturangeboten ist unter www.landesgartenschau-kirche.de abrufbar. (uq)

 

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München, Öffentlichkeitsreferat – Pressesprecherin: Gabriele März
Gabelsbergerstr. 6 – 80333 München – Tel. 089/28 66 19-15 – Fax 089/28 66 19-39
E-Mail: pr.dekanat-muc(at)elkb.de  – Homepage: www.muenchen-evangelisch.de

Erzbischöfliches Ordinariat München, Pressestelle – Pressesprecher: Bernhard Kellner
Kapellenstr. 4 – 80333 München – Tel. 089/21 37-12 63/12 64 – Fax 089/21 37-27 14 78
E-Mail: pressestelle(at)erzbistum-muenchen.de – Homepage: www.erzbistum-muenchen.de

Runter vom Sofa –für ein demokratisches Europa

Zusammen mit München ist bunt! und vielen anderen Organisationen und Vereinen ruft die Evangelische Kirche in München zum Aktionstag „Runter vom Sofa –für ein demokratisches Europa“ auf. An vielen Plätzen Münchens werden am Samstag, 18. Mai 2024 von 10 bis 12 Uhr verschiedenste Aktionen stattfinden, um Münchnerinnen und Münchner davon zu überzeugen, am 9. Juni 2024 zur Europawahl zu gehen. Die krisenhaften Herausforderungen unserer Zeit können Europäerinnen und Europäer nur gemeinsam bewältigen.

Blühende Basilika, zeitgenössische Kunstwerke und mehr als 700 Veranstaltungen

Evangelische und Katholische Kirche beteiligen sich an Bayerischer Landesgartenschau 2024 / Segnung des ökumenischen „Holy Garden“ mit Kardinal Marx und Landesbischof Kopp

München, 8. Mai 2024

Mit der aus Blühpflanzen wachsenden Basilika „Holy Garden“ als kirchlichem Ort, acht Kunstwerken und mehr als 700 Veranstaltungen beteiligen sich der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München und die Erzdiözese München und Freising an der Bayerischen Landesgartenschau in Kirchheim bei München. Das kirchliche Programm von 15. Mai bis 6. Oktober steht, angelehnt an das Leitwort der Landesgartenschau, unter dem Motto „zusammen blühen – wachsen – glauben“. Den Segen für die Landesgartenschau und den ökumenischen Kirchenort spenden Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, und der bayerische Landesbischof Christian Kopp am Eröffnungstag.

Eröffnung des Kirchenorts mit Künstlern und Menschen aus Krisengebieten
Beim Festakt zur Eröffnung der Landesgartenschau am Mittwoch, 15. Mai, um 11 Uhr im Bürgersaal auf dem Veranstaltungsgelände in Kirchheim halten Landesbischof Kopp und Kardinal Marx Grußworte und sprechen ein Gebet für ein gutes Gelingen der Veranstaltung. Gegen 12.30 Uhr segnen sie den „Holy Garden“ („Heiliger Garten“). Bei der Feierstunde im „Holy Garden“ begrüßen die katholische Projektleiterin des kirchlichen Programms, Andrea Strickmann, und der evangelische Projektleiter, Volker Herbert. Nach der Segnung erläutern der Münchner Künstler Bruno Wank sowie Ulrich Schäfert, Leiter des Fachbereichs Kunstpastoral im Erzbischöflichen Ordinariat München, als Kuratoren das Kunstprojekt im „Holy Garden“. Künstlerin Claudia Starkloff stellt ihre Installation „Back to Eden“ vor, die mit ausgedienten Munitionskisten gestaltet ist. Gemeinsam mit Personen aus Krisengebieten wie Afghanistan, Syrien und der Ukraine bepflanzt sie die Kisten anschließend. Im Rahmen der Eröffnung segnen Kardinal Marx und Landesbischof Kopp zudem das „Salva-Vida-Feldkreuz“ von Christian Schnurer. Es wurde mit dem Abguss einer Kinderschwimmweste von Geflüchteten gefertigt, die aus dem Mittelmeer gerettet wurden. Thomas Janscheck, Gartenbauingenieur und Qualitätsmanagementbeauftragter für Hopfen, eröffnet zum Abschluss eine „Hopfenchallenge“ im kirchlichen Ort.

Der von Bruno Wank gestaltete „Holy Garden“ befindet sich im Norden des Veranstaltungsgeländes. Mit Pflanzen wurden dort die Umrisse einer römischen Basilika nachgezeichnet. Wie seine architektonischen Vorbilder soll der blumenumrankte „Holy Garden“ spiritueller Mittelpunkt und Ort der Begegnung sein. Der Weg in die Basilika führt durch ein „Paradies“, das auch in den historischen Kirchen als Atrium zugleich Reinigungs- und Schutzort war. In diesem „Paradiesgarten“ setzt Claudia Starkloffs Installation „Back to Eden“ mit bepflanzten Munitionskisten ein Zeichen für die Hoffnung auf Frieden.

Tore aus 4.000 Jahre altem Torf und Kreuz aus einer Schwimmweste von Geflüchteten
Weitere sieben Kunstwerke im Umfeld des „Holy Garden“ greifen unter anderem die verschiedenen Sphären der Landesgartenschau auf. Für die Sphäre Wasser etwa steht das „Salva-Vida-Feldkreuz“ von Christian Schnurer. Es erinnert an die Lebensbedrohungen an den Rändern Europas und die Verantwortung gegenüber Geflüchteten. Die Sphäre Wald findet sich in der Arbeit „Drei Ebenen“ von Max Schmelcher wieder. Aus einer mehr als 4.000 Jahre alten Moorschicht, die in einen Stahlrahmen eingelassen ist, hat er geöffnete Portalflügel geschaffen. Das Tor soll auch die Frage aufwerfen, wie die Menschen mit den über Jahrtausende entstandenen natürlichen Ressourcen umgehen. Außerdem sind Werke von Elke Härtel, Michael von Brentano, Martin Schmidt, Eugen Happacher und eine weitere Arbeit von Bruno Wank zu sehen. Sie nehmen auf vielschichtige Weise aktuelle Themen in den Blick wie Artenschutz oder nachhaltiges Bauen. Alle Kunstwerke sind unter www.landesgartenschau-kirche.de/holy-garden-kuenstlerisches-konzept-der-kirchen beschrieben.

Gottesdienste, Kulturangebote, Kinderprogramm und Hopfenchallenge
Zu mehr als 700 Gottesdiensten und spirituellen Impulsen, Bildungs- und Kulturangeboten auf dem gesamten Gelände der Landesgartenschau laden kirchliche Organisationen aus ganz Oberbayern ein. Damit wollen sie die Heiligkeit allen Lebens und die christliche Verantwortung für die Umwelt in den Fokus rücken. Jeden Sonntag um 11 Uhr wird auf der großen Landesgartenschau-Bühne ein ökumenischer Gottesdienst oder konfessioneller Wort-Gottesdienst gefeiert. Bei der „Tea Time um 5 vor 5“ gibt es donnerstags individuelle geistliche Impulse im „Holy Garden“. Alle 14 Tage findet mittwochs um 17 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet statt, täglich um 18 Uhr schließt ein „Paradiesgartensegen“ den Tag ab. Angeboten werden auch ein Segensgottesdienst für Liebende, integrative Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie behinderte Menschen oder Trauerfeiern auf dem Schaugrab-Gelände der Landesgartenschau. Auf dem Programm stehen zudem Kunstführungen für Erwachsene und Kinder sowie Künstlergespräche. Für Kinder gibt es zudem ein Musical zu Noah und Mitmachangebote, für Jugendliche ein Lichtershow-Projekt. Bei der „Hopfen-Challenge“ können Patenschaften für eine Hopfenpflanze übernommen werden, unter anderem wird sich Landesbischof Kopp beteiligen. Zum Abschluss wird Bier aus dem Hopfen gebraut.

Rund 60 Ehrenamtliche, vor allem aus den evangelischen und katholischen Pfarrgemeinden in Kirchheim und Umgebung, unterstützen zum Beispiel bei der Organisation und Logistik, bieten Führungen an und sind zu den Öffnungszeiten im „Holy Garden“ als Ansprechpartner vor Ort. Die Frauen und Männer wurden für ihren Einsatz eigens geschult. (kbr)

Hinweise:
Das gesamte kirchliche Programm ist unter www.landesgartenschau-kirche.de abrufbar. Journalistinnen und Journalisten, die zur Berichterstattung an der Segnung des „Holy Garden“ teilnehmen möchten, werden um Anmeldung in der Pressestelle des Erzbischöflichen Ordinariats München gebeten unter Telefon 089/2137-1263 oder per E-Mail an pressestelle(at)erzbistum-muenchen.de. Für einen Presse-Zugang zum Veranstaltungsgelände ist eine gesonderte Akkreditierung bei der Landesgartenschau notwendig unter sophia.schreib(at)lgs2024.de.

 

Evangelisch-Lutherisches Dekanat München, Öffentlichkeitsreferat – Pressesprecherin: Gabriele März
Gabelsbergerstr. 6 – 80333 München – Tel. 089/28 66 19-15 – Fax 089/28 66 19-39
E-Mail: pr.dekanat-muc(at)elkb.de  – Homepage: www.muenchen-evangelisch.de

Erzbischöfliches Ordinariat München, Pressestelle – Pressesprecher: Bernhard Kellner
Kapellenstr. 4 – 80333 München – Tel. 089/21 37-12 63/12 64 – Fax 089/21 37-27 14 78
E-Mail: pressestelle(at)erzbistum-muenchen.de – Homepage: www.erzbistum-muenchen.de

Münchner Orgelsommer

Über 30 Konzerte mit Organistinnen und -organisten aus dem In- und Ausland stehen 2024 auf dem Programm des 11. Münchner Orgelsommers, der vom 28. Juni bis 8. September stattfindet. Neben den klassischen Orgelkonzerten gibt es in diesem Jahr mit dem Kinderorgeltag, einem Kinderorgelkonzert und einem Familien-Picknick spezielle Angebote für Kinder und Familien. Nachtschwärmer kommen in den Orgelnächten auf ihre Kosten. Und für Fußballfans ist der Orgelsommer live beim EM-Viertelfinale dabei – jedes Tor, jedes Foul und jeder Elfmeter live mit Orgelimprovisationen in Stummfilmmanier begleitet.

Sieben evangelische Kirchen beteiligen sich dieses Jahr an dem Festival. Da St. Lukas wegen einer Kirchen- und Orgelsanierung geschlossen ist, finden die Konzerte in der Pfarr- und der Klosterkirche St. Anna statt. Dort kann man an einem Konzertabend zwei Kirchen und zwei Orgeln erleben. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Mehr Information unter muenchner-orgelsommer.de.

Zwei Vespa-Corsos im Mai läuten die neue Freiluftsaison ein

An Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 9. Mai 2024 startet der Corso wie jedes Jahr von der Münchener Freiheit zur Pinakothek der Moderne. Er beginnt um 12 Uhr mit einer Andacht mit „Vespa“-Pfarrer Friedemann Steck, organisiert von der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) an der LMU, auf dem Vorplatz vor der Erlöserkirche, Ungererstraße 13 (Ecke Ungerer- und Leopoldstraße). Am Start musizieren Fabrizio Giannuzzi und seine Tochter für Teilnehmende und Zuschauerinnen und Zuschauer.

Zum großen Rollertreffen „200 Fari Bassi“ beim Verkehrszentrum des Deutschen Museums vom 10. bis 12. Mai 2024 werden Vespisti aus aller Welt erwartet. Am Freitag, 11. Mai gibt es eine Akrobatik-Show und einen Corso durch die Stadt, der von der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) an der LMU organisiert wird. Eine Andacht mit Pfarrer Friedemann Steck beginnt um 16 Uhr, anschließend führt der Corso als Rundfahrt zur Bavaria.

Anmeldung für beide Veranstaltungen unter: friedemann.steck(at)elkb.de

Universitätsgottesdienste zur Landesgartenschau in Kirchheim

Vom 15. Mai bis 6. Oktober findet die Landesgartenschau 2024 in Kirchheim statt. Die Evangelisch-Theologische Fakultät nimmt das zum Anlass, die Universitätsgottesdienste in St. Markus unter das Thema „Garten“ zu stellen. Die Reihe wird am Sonntag, 28. April 2024 um 11.15 Uhr mit einem Gottesdienst unter dem Titel „Schau an der schönen Gärten Zier“ mit Stadtdekan Dr. Bernhard Liess und Prof. Dr. Martin Wallraff eröffnet. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernehmen Angela Avetisyan, Jazz-Trompete, Simon Popp, Percussion, und Michael Roth, Orgel. Mehr Informationen und die weiteren Termine hier: Universitätsgottesdienste

Wichtige Ergebnisse der Dekanatssynode vom 23. April 2024

Strukturprozess im Dekanatsbezirk: aktueller Stand
Stadtdekan Dr. Bernhard Liess gab einen Zwischenbericht zur Arbeit der „AG Struktur“. Die Arbeitsgruppe legte der Synode in der Sitzung einen ersten Entwurf für die künftige Zusammensetzung der Dekanatssynode und des Dekanatsausschusses vor. Die Synode bittet die AG Struktur, am Prozess weiterzuarbeiten.

Kirche auf der Landesgartenschau 2024
Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München und die Erzdiözese München und Freising beteiligen sich an der bayerischen Landesgartenschau, die vom 15. Mai bis 6. Oktober 2024 in Kirchheim stattfindet. Über 700 Veranstaltungen stehen auf dem Programm: Gottesdienste, spirituelle Impulse, Bildungs- und Kulturangebote. Die beiden Kirchen haben Blühpflanzen in Form einer Basilika gepflanzt, einen „Holy Garden“. Mit ihm haben sie auf dem Gelände einen eigenen Veranstaltungsort. Zudem gibt es von Künstlerinnen und Künstlern gestaltete Arbeiten im Umfeld des „Holy Garden“, die die verschiedenen „Sphären“ der Landesgartenschau aufgreifen. Das kirchliche Programm steht, angelehnt an das Leitwort der Landesgartenschau, unter dem Motto „zusammen blühen – wachsen – glauben“. Den Segen für den ökumenischen Kirchenort spenden der bayerische Landesbischof Christian Kopp und Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, am Mittwoch, 15. Mai 2024 nach dem Festakt zur Eröffnung der Landesgartenschau. Mehr Information auf der Website der beiden Kirchen unter: www.landesgartenschau-kirche.de.

Zusammenschluss der Simeonskirche und der Reformations-Gedächtnis-Kirche
Die Evangelisch-Lutherische Simeonskirche München und die Evangelisch-Lutherische Reformations-Gedächtnis-Kirche München möchten sich zur Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde München-Hadern zusammenschließen. Von ihrer Struktur, Größe und dem Angebot sind die beiden Kirchengemeinden ähnlich. Mit dem Zusammenschluss sollen Ressourcen gebündelt und zukunftsfähige Strukturen geschaffen werden, um neue Angebote im Sinne des PUK-Prozesses zu entwickeln. Die Dekanatssynode stimmt der Vereinigung zum 1. Januar 2025 zu.

Haushalt 2024 beschlossen
Die Synode hat den Haushalt 2024 beschlossen. Der Plan für den Ergebnishaushalt 2024 (alle Geschäftsbereiche) schließt mit Erträgen in Höhe von 25.380.204 Euro und Aufwendungen in einer Höhe von -26.463.899 Euro ab. Der Jahresfehlbetrag beträgt -1.083.695 Euro. Das Bilanzergebnis beträgt -1.363.812 Euro. Die geplanten Aufwendungen übersteigen die geplanten Erträge gemäß § 11 Abs. 3 KHO innerhalb des zulässigen Bereichs. Die Synode hat entschieden, die „AG Finanzstrategie“ als „Taskforce Finanzstrategie“ einzusetzen. Die Taskforce hat den Auftrag, kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zu entwickeln, um die finanzielle Stabilität des Dekanatsbezirks nachhaltig zu sichern.

Weitere Informationen aus dem Dekanatsbezirk

Windsbacher Knabenchor in der Himmelfahrtskirche Sendling
Der international anerkannte Windsbacher Knabenchor unter der Leitung von Ludwig Böhme gastiert am Samstag, 4. Mai 2024 um 19 Uhr in der Himmelfahrtskirche Sendling. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner, Johannes Brahms und Max Reger. An der Orgel spielt Kirchenmusikdirektor Klaus Geitner Werke von Dietrich Buxtehude und Felix Mendelssohn Bartholdy. Weitere Informationen unter: www.himmelfahrtskirche.de.

Teilnahme am Benno- und Stadtgründungsfest
Am 8. und 9. Juni 2024 findet rund um den Dom „Zu Unserer Lieben Frau“ das Bennofest statt. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die evangelische Kirche in München am Fest der rund 60 katholischen Verbände. Das Evangelisch-Lutherische Dekanat München wird mit einem Info-Stand und auf der Bühne vertreten ein. Es wirken u.a. mit: Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, der Evangelische Bezirksposaunenchor München und der Internationale Kinderzirkus „TRAU DICH“.

Auf dem Stadtgründungsfest am 9. Juni 2024 findet um 12 Uhr auf dem Marienplatz ein ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in München (ACKiM) mit Stadtdekan Dr. Bernhard Liess statt. Es singt der Gospelchor St. Lukas.

 

Die Mitteilungen des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks München können auch über die Website www.muenchen-evangelisch.de oder im Intranet des Dekanatsbezirks abgerufen werden.

Rückfragen bitte an:
Gabriele März
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 

25.04.2024

„Einfach heiraten“ für Kurzentschlossene

„Einfach heiraten“ ist das Motto einer Aktion der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Ziel ist, Menschen den Segen Gottes für ihre Partnerschaft zuzusprechen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man bereits standesamtlich verheiratet ist oder nicht, oder ob man sich den Segen Gottes anlässlich eines Ehejubiläums wünscht. LGBTQI+-Paare sind selbstverständlich willkommen. Auch eine Kirchenzugehörigkeit ist nicht erforderlich – der Segen Gottes ist an keine Vorbedingungen geknüpft.

In München lädt dazu die Christuskirche, Dom-Pedro-Platz 5, am 24. April 2024 von 12.00 bis 22.00 Uhr ein. Neben Pfarrerin Stefanie Wist und einem Team Münchner Pfarrerinnen und Pfarrer wird auch Stadtdekan Dr. Bernhard Liess  kurzentschlossenen Paaren Gottes Segen zusprechen.

Mit dabei sind in diesem Jahr zudem die Michaelskirche Ottobrunn, Ganghoferstr. 26, und die Dreieinigkeitskirche Bogenhausen, Wehrlestraße 8. In Ottobrunn  kann man sich von 11.00 bis 21.00 Uhr segnen lassen. Anmeldung unter: einfach-heiraten.ottobrunn(at)elkb.de. In der Dreieinigkeitskirche bieten Pfarrerin Beate Hopfmüller, Pfarrer Friedemann Krocker und Pfarrerin Christine Heilmeier zwischen 12.00 Uhr und 20.00 Uhr Trauungen und Segnungen an. Mehr Informationen gibt es unter www.dreieinigkeit-bogenhausen.de/fuer-sie/trauung/.

Der Segen wird in einer etwa 20-minütigen Feier zugesprochen in geschmückter Kirche mit Orgelmusik. Im Anschluss gibt es etwas zu trinken und kleine Snacks. Interessierte Paare können einfach kommen – ohne Voranmeldung, ohne Unterlagen. Wer sich trotzdem anmelden möchte, kann dies über die Websites der Kirchengemeinden tun.

Diese Segensfeier ersetzt nicht die standesamtliche Eheschließung. Paare, die sich eine kirchliche Trauung – mit Eintrag in die Kirchenbücher – wünschen, können die erforderlichen Unterlagen (Urkunde von Standesamt und den Nachweis, dass wenigstens einer der beiden evangelisch ist) auch nachreichen.

Gottesdienst zum Tag der Arbeit

„Was ist gute Arbeit?“- so lautet das Thema des Gottesdienstes am Sonntag, 28. April 2024 um 10:30 Uhr in der Evangeliumskirche Hasenbergl mit Bernhard Stiedl, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB Bayern), und Oberkirchenrat Stefan Reimers, Leiter der Personalabteilung der evangelischen Landeskirche. Es spielt der Posaunenchor der Versöhnungs- und der Evangeliumskirche. Wie sieht gute Arbeit aus in einer Zeit der wirtschaftlichen Transformation, des demografischen Wandels und einer explosiven politischen Weltlage? Welche Ideen haben die Gewerkschaften, um Arbeitsbedingungen zu verbessern? Und was heißt gute Arbeit aus christlicher Sicht? Stimmen die Perspektiven überein? Vor welchen Aufgaben steht die Kirche hier als Arbeitgeberin? Diese und weitere Fragen werden im Predigtgespräch zum Tag der Arbeit erörtert. Der Gottesdienst wird vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt und dem Prodekanat München-Nord veranstaltet.