Zwangsarbeit in München
Während des Zweiten Weltkrieges wurden zwischen 150.000 und 200.000 Menschen zur Zwangsarbeit in Münchner Unternehmen eingesetzt. Sie mussten meist schwere körperliche Arbeiten verrichten und waren in notdürftigen Lagern untergebracht. Wir besuchen den Ortsrand von Neuaubing: Es ist einer der wenigen Orte in Deutschland, wo die früheren Lagerbaracken erhalten blieben. Heute werden die meisten Baracken von Künstler*innen als Ateliers genutzt. Das NS-Dokumentationszentrum richtet hier einen neuen Erinnerungsort ein.
Kosten trägt das ebw
N.N., ReferentIn des NS-Dokumentationszentrums
Ort Erinnerungsort Neuaubing, Ehrenbürgstraße 9, 81249 München
Anmeldung bitte bis Di 10.10.2023 beim ebw
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialreferat, statt.